Unser Programm (Änderungen vorbehalten! | Unser Infoservice | Freier Eintritt)
***Seit Beginn 2019 nicht öffentlich gefördert, privat initiiert und organisiert! *** die Gemeinschaft empathischer Menschen macht dies möglich! DANKE***
INDOOR (im "Kuhstall") und Outdoor (open Air)- indoor-Konzerte sind von der Platzzahl her limitiert, daher ist eine Anmeldung sinnvoll. Am besten sind wir über whatsapp (017684849918) erreichbar, alternativ per email (
_______________________________________________
FR 25.04.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend - ein Film über das Pilgern eines Promis...
Der deutsche Entertainer Hape steht beruflich zwar auf der Höhe seines Erfolges, doch der dauernde Stress laugt ihn zusehends aus. Als dann auch noch gesundheitliche Probleme dazu kommen, beschließt er, ein halbes Jahr Auszeit zu nehmen und den alten Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Spanien zu wandern. Anfangs noch skeptisch, was er von der Aktion eigentlich für sich erwartet, lernt er auf der Reise die unterschiedlichsten Menschen kennen. Aber vor allem auch sich selber kommt der Künstler immer näher.
Hape Kerkelings Reisebericht, in dem er auf liebenswerte, humorvolle und menschliche Weise von seiner Wanderung erzählt, wurde nicht nur zum literarischen Überraschungserfolg, sondern sorgte auch für einen Boom auf dem historischen Pilgerweg. Die Geschichte mit dem wie immer grandiosen Devid Striesow in der Hauptrolle trifft genau den Ton der Vorlage und regt den Zuschauer damit sowohl zum Nachdenken, aber vor allem auch zum Schmunzeln an.
_______________________________________________
SA 26.04.25 19.00 Uhr Sascha Gutzeit mit Sebastian Pietsch: Rockige Songpoesie mit Gebläse
SASCHA GUTZEIT ist wieder unterwegs. Diesmal hat der Songschreiber, Sänger, Gitarrist und Pianist nicht nur die Songs seines neuen Albums »Auf meiner Seite der Stadt« im Gepäck, sondern auch den vielseitigen Saxophonisten und Fagottisten SEBASTIAN PIETSCH, der Saschas Lieder mit seinem hinreißenden Spiel eine ganz besondere Note verleiht. Ob es um den ersten Kuss oder das letzte Glas Wein geht, um den größten Kleinkram, die mieseste Kneipe oder den schönsten Moment - gemeinsam mit SEBASTIAN sorgt SASCHA für den perfekten Soundtrack zum Kopfkino: Mal augenzwinkernd, mal bitterböse, mal melancholisch und mal humorvoll. Mit Tiefgang, doppeltem Boden, aus dem Ärmel und aus dem Nähkästchen. Immer irgendwo zwischen Rock’n’roll, Chanson, Blues und Kleinkunst.
_______________________________________________
SO 27.04.25 15.00 Uhr Eberhard Klunker
Eberhard Klunker begann seine Karriere als Gitarrist bei der Modern Soul Band und der Hansi Biebl Blues Band. 1975 flüchtete er spektakulär mit einem Musikerkollegen in einem Schlauchboot über die Ostsee.
Später folgten Zusammenarbeiten mit vielen Gruppen und Solisten (u.a. Christiane Ufholz, Beata Kossowska, Renft). Seit vielen Jahren ist er auch als virtuoser Gitarrensolist hervorgetreten. Inzwischen veröffentlichte er vier Soloalben, die von der Kritik hochgelobt wurden. Seine Konzerte sind immer ein Höhepunkt virtuoser Gitarrenkunst. Es erklingen eigene Kompositionen sowie interessante Versionen bekannter Rock-Klassiker.
_______________________________________________
FR 02.05.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
Berlin 1933: Anna Kemper ist neun Jahre alt, als sich ihr Leben von Grund auf ändert. Um den Nazis zu entkommen, muss ihr Vater nach Zürich fliehen. Seine Familie folgt ihm kurze Zeit später. Anna lässt alles zurück, auch ihr geliebtes rosa Stoffkaninchen und muss sich in der Fremde einem Leben voller Herausforderungen und Entbehrungen stellen.
_______________________________________________
SA 03.05.25 19.00 Uhr The String Company KLEZ & MEHR | Zum Jüdischen Schatz von Erfurt
Weltmusik – Balkan – Gipsy – Klezmer – Chanson – das zeichnet das Erfurter Ensemble The String Company aus. Die Musiker kommen aus ganz unterschiedlichen musikalischen Welten und verstehen es durch ihre langjährige Freundschaft, diese „Vielsaitigkeit“ in ihrer Musik zum Ausdruck zu bringen. Im Konzert wird ein üppiges Mosaik aus Klängen, Rhythmen und Melodien der Weltmusik-, Balkan-, Klezmer- und Folk-Tradition gezeichnet. Auf diese Weise wird eine wunderbare Brücke zwischen den unterschiedlichen Kulturen gebaut, von denen die Musiker zu erzählen wissen. Der in Usbekistan geborene Bratschist Lev Guzman und der serbische Akkordeonspieler Ljubo Mitrović haben den leidenschaftlichen Klezmer und die Balkanmusik aus ihrer Heimat nach Erfurt mitgebracht und in der Band The String Company Musiker gefunden, die den Farbenreichtum und die Erzählkraft dieser Musik schätzen und weitertragen. Dabei erklingen Lieder auf Englisch, Russisch, Polnisch, Jiddisch, Hebräisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Serbisch und Deutsch.
_______________________________________________
FR 09.05.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten. Er bewegt sich in Widerstandskreisen. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die man später die „Rote Kapelle“ nennen wird. Es ist der schönste Sommer ihres Lebens. Als er sich neigt, werden alle verhaftet. Und Hilde ist im achten Monat schwanger. Im Gefängnis bringt sie ihren Sohn zur Welt und entwickelt eine Kraft, die ihr niemand zugetraut hätte. Der Film erzählt eine nahezu zeitlose, wuchtige Liebesgeschichte über Anstand und Widerstand, Intuition und zivile Courage, Würde und Angst.
Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Hilde und Hans Coppi, die in Berlin-Plötzensee hingerichtet wurden. Insgesamt wurden zwischen 1942 und 1943 mehr als 50 Mitglieder der „Roten Kapelle" ermordet.
_______________________________________________
SA 10.05.25 19.00 Uhr Katja Werker
Seit 2009 ist Katja mit ihrem immer wieder neuen Soloprogramm unterwegs, das sich durch den engen Kontakt zum Publikum und den unterhaltsam - witzigen Geschichten, die die Künstlerin zwischen den Songs zu Besten gibt, auszeichnet. Hier spielt jemand nicht einfach seine Songs herunter, sondern lebt das Künstlerdasein mit Haut und Haar. Katja begleitet sich hierbei auf ihre unverwechselbare Art mit akustischen und elektrischen Gitarren, Mandoline und Ukulele. Sie mischt dabei englische mit deutschen Songs, altes mit neuem, eigenes mit „Meilensteinen der Musikgeschichte“, die Katja sehr am Herzen liegen wie z.B. „A whiter shade of pale“ von der Band Procol Harum. Katja teilte sich die Bühne dabei in den vergangenen Jahren unter anderem mit Manfred Maurenbrecher, David Knopfler, Alanis Morissette, Wolf Maahn, Erich Schmeckenbecher (Zupfgeigenhansel), Cynthia Nikschas, Nadine Fingerhut, Stefan Stoppok, Astrid North, Martin Gallop, Sebastian "Sebel" Niehoff, war Vorband von Stoppok und Alanis Morissette und gab bundesweit unzählige Haus - und Clubkonzerte.
_______________________________________________
SO 11.05.25 19.00 Uhr Sommerbiergarten
_______________________________________________
DO 15.05.25 17.00 Uhr geschlossene Veranstaltung
_______________________________________________
FR 16.05.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
Eine wahre Geschichte über Mut, Zusammenhalt und den Kalten Krieg nach dem Buch von Dietrich Garstka.
1956: In West-Berlin sehen die Abiturienten Theo und Kurt dramatische Bilder vom Aufstand der Ungarn in Budapest. Zurück in Stalinstadt, entsteht gemeinsam mit ihren Mitschülern der Plan einer solidarischen Schweigeminute während des Unterrichts für die Opfer des Aufstands gegen die russische Übermacht.Doch die Aktion zieht weitere Kreise als erwartet: Die Schüler geraten in die politischen Mühlen der DDR. Es folgen Verhöre,Verdächtigungen, Drohungen. Mit allen Mitteln versucht die Stasi, die Namen der Rädelsführer zu erpressen. Doch die Schüler halten zusammen und geben den Initiator nicht preis. Eine Entscheidung, die ihr Leben für immer verändert ...Dietrich Garstka, einer der Schüler von damals, schildert die Ereignisse in seinem aufrüttelnden Buch, verfilmt von Lars Kraume, der auch beim Film "Der Staat gegen Fritz Bauer" Regie führte.
_______________________________________________
SA 17.05.25 19.00 Uhr Liedertour: Manfred Maurenbrecher zum 75. Geburtstag: vielleicht vielleichter
Schräge Stories und wilde Hymnen eines musikalischen Chronisten zum 75. Geburtstag
Rund um die Präsentation der CD ‚Menschen machen Fehler’ sind frische Texte und Lieder entstanden. Und peu a peu tauchten Stücke an den Abenden auf, die schon längst mal wieder gespielt werden wollten. So entstand ein Lieblingslieder-Programm, eins für Zwischendurch, das so richtig passt auf unsere verwirrte Zeit. Eine Zeit für schräge Stories, wilde Hymnen. Ein ganz persönlicher Abend. Radikal und versöhnlich: querbeet querbeeter – unerreicht unerreichter – vielleicht vielleichter.
Manfred Maurenbrecher ist ein Urgestein der deutschen Musik. Er schrieb Liedtexte unter anderem für Spliff, Herman van Veen, Renan Demirkan, Veronika Fischer, Ulla Meinecke („Hafencafé“) und Katja Ebstein und hat auch schon diverse Konzerte in der Gassmühle gegeben. Näheres ist zu lesen in seinem Wikipedia-Eintrag. Foto: Sielaff
_______________________________________________
SO 18.05.25 19.00 Uhr Sommerbiergarten
_______________________________________________
DO 22.05.25 19.00 Uhr Simon & Jan - eine weitere kleine Sensation in Rotta!
Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat.
Am Anfang waren da zwei Gitarren und zwei Stimmen. Dann kam die Loopstation. Der Beat. Das Orchester. Halleluja! 16 Jahre wie im Rausch. Rund 1600 Auftritte. 8.000.000 zurückgelegte Kilometer. 4 abendfüllende Programme. Zahlreiche Auftritte für Funk und Fernsehen. Sie haben sich die Bühne mit Stoppok, Wader, Wecker und Mey geteilt, ihr eigenes Label gegründet und ein kleines Festival ins Leben gerufen, auf dem sich die Größen der Szene die Klinke in die Hand geben.
Zeit für einen Rückblick. Simon & Jan präsentieren in ihrem neuen Programm das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren. Ungeschminkt und unzensiert. Nach all den unerfüllten Liedwünschen der letzten Jahre endlich ein Wunschkonzert. Nur dass sie es sind, die sich ihre Wünsche erfüllen. Warum? Weil sie es können.
Wenn also das Wetter mitspielt und es abends schon schön warm ist, sollte das Konzert open air stattfinden.
_______________________________________________
FR 23.05.25 19.00 Uhr Hasenscheisse
_______________________________________________
SA 24.05.25 19.00 Uhr Juergen Saalmann Cinematic Acoustic
Vielleicht entsteht gerade an diesen einfachen, in vielerlei Augen unspektakulären Orten, an die man durch den eigenen Lebensweg gebunden ist, eine starke Energie, die ein ganzes Künstlerleben antreiben kann. Für Jürgen funktioniert es auf jeden Fall exzellent: Fernweh und Neugierde werden zum Treibstoff für seinen inneren Motor. Er möchte die Vision von musikalischer Toleranz und Offenheit mit den Menschen teilen und gemeinsam in die Welt tragen. Ein Kreativ Reisender und Träumer, der für Musik außerhalb der Grenzen gewöhnlicher Schubladen steht.
Dahingehend wenig verwunderlich ist, dass Saalmann neben seinem klassischen Gitarrenstudium schon früh als Songwriter aktiv war und in diversen progressiven Rockbands spielte. Später befasste er sich mit den Spielarten der elektronischen Musik und war Producer in einer Kölner Elektropop Band. Es zieht ihn zur Worldmusic, Postrock und zeitgenössischen Klassik; alles, was lebt und kreativ ist sind Einflüsse, die sein zukünftiges Schaffen prägen. Mitte der nuller Jahre kommt dann der Übertritt in sein Soloprojekt, das seine bisher erfolgreichste Schaffensperiode darstellt. All die Klänge, Einflüsse und Ideen der Jahre zuvor - destilliert und in minimalistischen, gitarrenfokussierten Werken aufgefangen. Nachdem er parallel zum Musikerleben seit über 10 Jahre das Musiklabel Stereoflex records betreibt, will er nun mit einem neuem Album und einerTour in 2026 wieder voll durchstarten. Die Singles dazu erscheinen bereits dieses Jahr.
Mittlerweile hat er über 1000 Konzerte als Musiker gespielt, ist seit 30 Jahren auf der Bühne und hat 5 Alben als Solokünstler veröffentlicht. Seine Musik wird regelmäßig im Rundfunk auf Deutschlandradio Kultur, WDR4, WDR5, BR Klassik, MDR Kultur gespielt und wurde insgesamt über 10 Millionen mal auf Spotify gestreamt. Der Kleinstadt ist er trotzdem treu geblieben. Sie hat ihn nicht aufgehalten ein musikalischer Freigeist zu werden, der elegant wie ein Artist zwischen Genres wie Klassik, Ambient, Ethno und Pop jongliert: "Ein interessanter Blend aus akustischer Gitarrenmusik, folkigen Melodien, hippen Beats und atmosphärischen Soundscapes. Das richtige fürs Fernwehkino im Kopf. Jürgen Saalmann kontrastiert Moderne und Tradition, Akustik und Elektronik, Konkretes und Ambientes auf hochmusikalische Art und Weise" (Magazin Folker).
Auf der Bühne verwandelt sich der Musiker in ein komplexes Ein-Mann-Ensembel aus Konzertgitarre, Percussion, Bass, Soundscapes, programmierten oder live eingespielten Loops, um wenige Augenblicke später wieder nur mit dem reinen Naturklang seiner Nylongitarre zu verzaubern. Ein artistisches Live Looping Erlebnis ohne Netz und doppelten Boden, bei dem der Künstler sein Album "a voyage" ohne Pause durchspielt, so dass der Hörer ganz in Saalmanns Cinematic Acoustic eintauchen kann.
_______________________________________________
SO 25.05.25 19.00 Uhr Sommerbiergarten
_______________________________________________
DO 29.05.25 ab 10.00 Uhr Himmelfahrt - Wir singen (mit) - Partymugge für Radtouristen
DO 29.05.25 ab 16.00 Uhr Bluesrudy LIVE! in Concert
_______________________________________________
FR 30.05.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
Die bezaubernde Camille lebt zurückgezogen in einer heruntergekommenen Dachwohnung in Paris. Ihr trostloses Leben ändert sich jedoch, als der schüchterne Historiker Philibert ihr Unterschlupf gewährt. Er lebt zusammen mit Franck, einem extrovertierten Koch und Schürzenjäger, in einer Wohngemeinschaft. Die Vierte im Bunde wird Francks Großmutter Paulette, die sich nicht mit einem Leben im Altersheim abfinden mag. Das kantige Quartett lebt, streitet und liebt fortan gemeinsam - denn zusammen ist man bekanntlich weniger allein.
_______________________________________________
SA 31.05.25 19.00 Uhr Flora Falls
_______________________________________________
SO 01.06.25 10.00-16.00 Uhr Sommerbiergarten mit Kinderflohmarkt
_______________________________________________
DO 05.06.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 06.06.25 19.00 Uhr Beginn der open-Air-Saison in der Gassmühle: Wolle & Bluesfriends
_______________________________________________
SA 07.06.25 19.00 Uhr Old Shoes & Smelly Socks
_______________________________________________
SO 08.06.25 ab 15.00 Uhr Amy Belle
Die schottische Singer-Songwriterin Amy Belle ist bekannt für ihr Duett mit Rod Stewart, das mittlerweile über eine Milliarde Aufrufe auf YouTube hat. Wir erinnern uns an ihr erstes mal in der Gassmühle- begeisterte Gäste, tolle Atmosphäre. Am Pfingstsonntag kommt sie aus Großbritannien zu uns und singt eine Mischung aus eigenen Songs und klassischen Coverversionen zeitloser Klassiker, die charmant und unterhaltsam sind.
Man hat das Gefühl, sie bei ihren Auftritten kennenzulernen. Sie liebt ihre Arbeit offensichtlich, und ihre Freude ist ansteckend. Als Nachmittags-Veranstaltung hoffentlich im Sonnenschein, sollte es regnen, sind wir im Kuhstall. Auf jeden Fall wird das Event ein echter Geheimtipp!
_______________________________________________
MO 09.06.25 15.00 Uhr Pfingstmontag - die Westernhagenshow mit Andreas Marius Weitersagen
_______________________________________________
DO 12.06.25 19.00 Uhr Die Zöllner im Trio Infernale 25X25 Tour
2025 wird das infernalische Trio Dirk Zöllner, André Gensicke und Tobias Unterberg an 25 Orten 25 exklusive Konzerte geben. - Auch die Gassmühle ist dabei! Wenn sie dachten, sie kennen schon alles aus dem "DIE ZÖLLNER" Kosmos, dann haben sie sich geirrt. Das Trio Infernale bietet ein Konzert ohne Pauken und Trompeten, dafür aber mit Klavier, Gitarre und Cello und natürlich mit dem unverwechselbaren Gesang von Dirk Zöllner. Die Grenzen zwischen Rock, Pop, Soul und Klassik verschmelzen zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk. Dabei nehmen die drei Freunde durchaus ernst was sie tun, aber sie nehmen sich selbst nicht zu ernst und das kann dann auch bisweilen äußerst humorig werden. Textliche und musikalische Meisterschaft für den gehobenen Geschmack! Dirk Zöllner und André Gensicke gründeten im Juni 1988 ihre Bigband „Die Zöllner“ und veröffentlichten mit „Portugal“ 2023 ihr 17. Studioalbum. Mit „Zöllner 5“ sind sie außerdem auch ohne Gebläse in eher jazziger Variante immer wieder auf Tour. Nun also auch als infernalisches Trio.
Vor zehn Jahren zog Dirk Zöllner aus der Berliner Mitte an den Stadtrand nach Köpenick, wo er den bekannten Rockcellisten Tobias Unterberg alias b. deutung kennenlernte. Aus Nachbarschaft wurde Freundschaft – unausweichlich also der Schritt, Unterberg in die große Zöllner-Familie zu holen! b.deutung spielte unter anderen bei den Inchtabokatables, Deine Lakaien, New Model Army, CITY und in Peter Gabriels „New Blood Orchestra“. Sowohl mit rockigen, als auch mit klassischen Kapriolen streut er Goldstaub über das hochexplosive Gebilde und fungiert nebenbei als humoriger Sidekick.
_______________________________________________
FR 13.06.25 19.00 Uhr Apfeltraum Die große Jubiläums Tour 2025 – Apfeltraum feiert 10 Jahre Apfeltraum
Sie pflegen das kulturelle Erbe einer der schillerndsten Figuren des Ostrocks, der Rock-und Blueslegende Peter Cäsar Gläser. Er hinterließ einen musikalischen Schatz mit Songs aus seiner Zeit in der „Klaus Renft Combo“, der Band „Karussell“ sowie „Cäsars Rockband“ oder „Cäsar und die Spieler“. Sie haben diesen Schatz gehoben. Und sie nennen ihn „Apfeltraum“. „Apfeltraum“ ist das originale Cäsar-Revival und nunmehr seit zehn Jahren unermüdlich auf Tour.
In zahllosen Konzerten sind sie landauf und landab unterwegs für Cäsar-, Karussell- und auch Renft-Fans und solche, die es werden wollen. Gemeinsam tauchen sie ein in Erinnerungen an die großen Helden unserer Jugend, indem wir die Soundtracks der Vergangenheit wieder zum Leben erwecken - so original wie möglich und so neu interpretiert wie nötig.
_______________________________________________
SA 14.06.25 19.00 Uhr The Roadbrothers Bluegrass-Country vom Feinsten. Die Band aus dem Südosten mit aktuellem Repertoire.
_______________________________________________
SO 15.06.25 ab 11:00 Uhr Blechburschen- Blasmusik aus Sandersdorf und Umgebung. 15.00 Uhr Sommerbiergarten Was pensionierte Rottaer Lehrer aus der Geschichte berichten. Kurioses aus der Schule
_______________________________________________
DO 19.06.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 20.06.25 19.00 Uhr Paul Eastham und Finlay Wells
_______________________________________________
SA 21.06.25 19.00 Uhr BLUES TRAIN FESTIVAL (Liedertour)
_______________________________________________
SO 22.06.2510.00-16.00 Uhr Sommerbiergarten Mit Flohmarkt
_______________________________________________
DO 26.06.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 27.06.25 19.00 Uhr Winding Path Mysthische Geschichten und irische Musik zur Sommersonnenwende
_______________________________________________
SA 28.06.25 19.00 Uhr Karo Nero - Album Release "Alle Register"
_______________________________________________
SO 29.06.25 ab 15.00 Uhr Sommerbiergarten Alte Bilder und ihre Geschichten - Regionales aus Rotta, Reuden, Gniest
_______________________________________________
DO 03.07.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 04.07.25 19.00 Uhr Monsieur Pompadour
Die international besetzte Band aus Berlin bespielt mit ihrer ganz speziellen Mischung aus heiterem Chanson Swing, ambitionierter Wildheit und einer Prise Melancholie seit nunmehr 10 Jahren die Bühnen, Festivals und Straßen des Landes. Songs über das Leben und die Liebe, mehrsprachig und mehrstimmig gesungen und virtuos interpretiert im Jazz Manouche, dem Stil von Django Reinhardt und Stéphane Grappelli. Im Sommer 2014 verschlug es den französischen Bohèmien Monsieur Pompadour nach Berlin. Zu dem illustren Kreis seiner rauschenden Feste gehörten ein singender Belgier, ein ungarischer Geiger, ein äußerst schweigsamer Bassist und ein adeliger Gitarrenvirtuose. Sie gründeten eine Band und überzeugen seither mit Liedern, Chansons und Songs über das Leben und die Liebe, vierstimmig gesungen und interpretiert im Stil ihrer Idole Django Reinhardt und Stephane Grappelli. Zum Einstand verlieh ihnen Monsieur Pompadour die Ehre seines wohlklingenden Namens und verschwand dann als blinder Passagier auf einem Luxusdampfer. Zum 10. Bandjubiläum zeigt Euch Monsieur Pompadour das alte Gold und neue Ideen, kleine Eitelkeiten und große Herzensmomente in Form einer brandneuen Schallplatte: „Moustaches“ www.monsieurpompadour.de
_______________________________________________
SA 05.07.25 19.00 Uhr Elsterbluesband
_______________________________________________
SO 06.07.25 ab 15.00 Uhr Sommerbiergarten Musikalische Lesung
_______________________________________________
DO 10.07.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 11.07.25 19.00 Uhr Paul Bartsch Band
_______________________________________________
SA 12.07.25 19.00 Uhr Großes Handgemenge
_______________________________________________
SO 13.07.25 10.00-16.00 Uhr Sommerbiergarten Mit Flohmarkt
_______________________________________________
DO 17.07.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 18.07.25 19.00 Uhr Jammball
Jammball, das sind (J)an, (A)lex, (M)arcel und (M)atthias aus (Ball)enstedt. Wir spielen: A-Gitarre, Akkordeon, Schlagzeug, Keyboard und alles was sonst noch gut zu uns passt. Ihr hört: handgemachte Musik aus unserer Feder zu eigenen deutschen Texten. Unser Repertoire: unsere Lieder, aber auch bekannte und unbekannte Songs anderer, die für uns wichtig sind. Seit 2015 haben wir uns "gefunden", uns verbindet der Spaß an der eigenen Musik und die immer wieder sprudelnde Kreativität.
Jan schöpft aus seinen nicht enden wollenden Textideen, Marcel und Matthias fügen ein musikalisches Gerüst dazu, Alex setzt seinen Gesang oben drauf, und in dieser oder auch ganz anderer Reihenfolge entsteht ein Arrangement, welches schon so manches Mal an einem Abend "fertig" war und Lust auf mehr macht.......
Und da uns schon immer ein Bass fehlte: seit 2022 unterstützt uns Nils, "Band": was willst Du mehr.......
_______________________________________________
SA 19.07.25 19.00 Uhr Randolf & Williams (Liedertour)
_______________________________________________
SO 20.07.25 ab 15.00 Uhr Sommerbiergarten Alte Bilder und ihre Geschichten - Regionales aus Rotta, Reuden, Gniest
_______________________________________________
DO 24.07.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 25.07.25 19.00 Uhr Liedertour Festival
_______________________________________________
SA 26.07.25 19.00 Uhr Liedertour Festival
_______________________________________________
SO 27.07.25 ab 15.00 Uhr Sommerbiergarten ehemalige Bürgermeister berichten
_______________________________________________
DO 31.07.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 01.08.25 19.00 Uhr Private Veranstaltung
_______________________________________________
SA 02.08.25 19.00 Uhr Private Veranstaltung
_______________________________________________
DO 07.08.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 08.08.25 19.00 Uhr Big Joe Stolle
_______________________________________________
SA 09.08.25 19.00 Uhr Frankie Dickens Band
_______________________________________________
SO 10.08.25 ab 15.00 Uhr Sommerbiergarten Oldtimertreffen am Waagenhäuschen
_______________________________________________
DO 14.08.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 15.08.25 19.00 Uhr Bluesrudy
_______________________________________________
SA 16.08.25 19.00 Uhr Liedertour: Reitler
_______________________________________________
SO 17.08.25 ab 15.00 Uhr Sommerbiergarten Alte Bilder und ihre Geschichten - Regionales aus Rotta, Reuden, Gniest
_______________________________________________
DO 21.08.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 22.08.25 19.00 Uhr Liedertour: Schüller
_______________________________________________
SA 23.08.25 19.00 Uhr: Schlagerabend- von 50er bis 90er Jahre mit DJ Micha- ein populärmusikalischer Rückblick in die Schlagerwelt. Hören, feiern, tanzen, freuen.
_______________________________________________
SO 24.08.25 ab 15.00 Uhr Sommerbiergarten Hörspielnachmittag im neuen Hörspielkeller
_______________________________________________
DO 28.08.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
FR 29.08.25 19.00 Uhr Kurts Kombüse - Rio Reiser-Abend.
_______________________________________________
SA 30.08.25 19.00 Uhr Mister Panik- Das Festival der Panik-Familie Open Air- Abschluss in der Gassmühle
_______________________________________________
SO 31.08.25 16.00 Uhr Stilbruch- das Familienkonzert (Einlass 15.00 Uhr)
_______________________________________________
FR 05.09.25 19.00 Uhr Geschlossene Veranstaltung
_______________________________________________
SA 06.09.25 19.00 Uhr Pro Art
_______________________________________________
SO 07.09.25 ab 15.00 Uhr Sommerbiergarten
_______________________________________________
FR 12.09.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 13.09.25 19.00 Uhr Liedertour: KRAZY
_______________________________________________
SO 14.09.25 12.00-16.00 Uhr Sommerbiergarten mit Kinderflohmarkt
_______________________________________________
DI 16.09.25 19.00 Uhr Premiere: Frank und Frank zieh'n blank Hardrock und Comedy in trauter Zwietracht. Ein Abend mit Frank Pane und Frank Dittrich.
_______________________________________________
MI 17.09.25 19.00 Uhr Frank und Frank zieh'n blank evtl. Wiederholung der Veranstaltung vom 16.9.
_______________________________________________
DO 18.09.25 19.00 Uhr Frank und Frank zieh'n blank evtl. Wiederholung der Veranstaltung vom 16.9.
_______________________________________________
FR 19.09.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 20.09.25 19.00 Uhr Senor Bella a camino
_______________________________________________
SO 21.09.25 ab 15.00 Uhr Sommerbiergarten - voraussichtlicher Biergartenabschluss des Jahres 2025
_______________________________________________
FR 26.09.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 27.09.25 19.00 Uhr Ray Cooper
_______________________________________________
FR 03.10.25 Geschlossene Veranstaltung
_______________________________________________
SA 04.10.25 Geschlossene Veranstaltung
_______________________________________________
FR 10.10.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 11.10.25 19.00 Uhr Andreas Schirneck - Klaus Renft-Abend
_______________________________________________
MO 13.10.25 Geschlossene Gesellschaft
_______________________________________________
FR 17.10.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 18.10.25 19.00 Uhr Liedertour: Johannes Kirchberg
_______________________________________________
FR 24.10.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 25.10.25 19.00 Uhr KRISHN KYPKE Sitar | Dutar | Pipa | Tumbi | Gitarre | Erzählung und Gesang u.a. „Die Saiten der Welt“ – von Nordschweden bis Südindien
Der alten Seidenstrasse nach Samarkand folgen, in Indien einen Kulturschock bekommen, im Himalaya 40 Grad Fieber überstehen und in Kashmir das „Grab Jesu“ besuchen - das sind nur einige der Abenteuer, die der Musiker und Weltenentdecker Krishn Kypke auf seinen Reisen erleben durfte. Nur mit einem Rucksack auf dem Rücken bereiste er viele Länder der Erde und lernte vor Ort Kultur und Menschen kennen. Fasziniert von der Musik der bereisten Länder, konnte Krishn Kypke gar nicht anders, als vor Ort bei verschiedenen Meistern ihre landestypischen Instrumente zu erlernen. Inspiriert durch die Reisen, Instrumente und Kulturen entstanden mehrere Konzertprogramme, die für die Zuschauer selbst zur Reise werden. Krishn Kypke bringt sein aktuelles Programm mit: "Die Saiten der Welt - von Nordschweden bis Südindien". Und webt uns einen Teppich aus spannenden Reisegeschichten in Wort und - vor allem - Klang..
Klangbeispiele/Videos: https://youtu.be/4TL8amgzusc?si=yUAQkNInfPOktKnk https://youtu.be/Pu8e5SWgCeU https://youtu.be/vZC2oA0yXc4 www.ChristianKypke.de Krishn Kypke,
_______________________________________________
FR 31.10.25 19.00 Uhr Nobutthefrog Ein Leuchtturm des guten Gefühls
Alle leidenschaftliche Sprache wird von selbst musikalisch – und die Musik, die das Nürnberger Songwriter-Duo Nobutthefrog in die Welt trägt, ist Leidenschaft pur und berührt die Menschen dort, wo sie es am Meisten benötigen. Das Zusammenspiel von Gitarre und der ungewöhnlich klingenden Geige lassen das Publikum vor Freude jauchzen und jubeln und der bittersüße, zweistimmige Gesang rührt die Menschen immer wieder zu Tränen. Die Konzerte von Nobutthefrog sind ein Leuchtturm des guten Gefühls und schaffen ein Erlebnis im nebligen Alltag, das einen zurück auf den sonnigen Weg des Lebens bringt. René und Anka begreifen die Musik als Teil der menschlichen Natur. Sie werden beide einzig von einer inneren Stimme geleitet, die Musik zu ihrem Leben zu machen und so kann man die Songs, die sie schreiben, als eine Art Lebens-Landkarte begreifen: Schicksalsschläge, Träume, Alltagssorgen, bewegende Geschichten von FreundInnen und Familie werden in Poesie beschrieben und in Melodien besungen. Mit ihrem Van bereist das Duo viele Monate im Jahr Europa und beweist mit jährlich mehr als 70 Konzerten, dass Musik ihr Leben bestimmt.
_______________________________________________
SA 01.11.25 19.00 Uhr Brüder Mundwinkel
_______________________________________________
SO 02.11.25 geschlossene Veranstaltung
_______________________________________________
FR 07.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 08.11.25 19.00 Uhr Tidemore
_______________________________________________
FR 14.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 15.11.25 19.00 Uhr Liedertour ROBERT WEINKAUF
_______________________________________________
FR 21.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 22.11.25 19.00 Uhr Markus König und die Hofkapelle
Immer wieder ein Genuss- nachdenkliche Geschichten eines Liedermachers und Fragen von 5 großartigen Musikern- arrangiert mit mehrstimmigen Einlagen, Saxophon, Violine, Gitarren, Bass und Klavier. Unser Publikum ist immer wieder begeistert.
_______________________________________________
FR 28.11.25 19.00 Uhr Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 29.11.25 N.N. Weihnachtsprogramm
_______________________________________________
SO 30.11.25 N.N. Weihnachtsprogramm
_______________________________________________
FR 05.12.25 Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 06.12.25 N.N. Weihnachtsprogramm
_______________________________________________
SO 07.12.25 N.N. Weihnachtsprogramm
_______________________________________________
FR 12.12.25 Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 13.12.25 Liedertour SCHÜLLER feat. Miko Mikulicz
_______________________________________________
FR 19.12.25 Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 20.12.25 Whreeds - Jazz vor Weihnachten...
_______________________________________________
MI 24.12.25 Heilig Abend für alle, die nichts anderes vorhaben und nicht allein sein wollen. Anmeldung erwünscht, Eintritt frei.
_______________________________________________
FR 26.12.25 Kulturfilmabend
_______________________________________________
SA 27.12.25 19.00 Uhr Malte Vief und Florian Mayer Winterprogramm
_______________________________________________
MO 29.12.25 19.00 Uhr Jahresabschlusssession 2025 - SCHÜLLER & Gäste
_______________________________________________
MI 31.12.25 Silvester in der Gassmühle für alle, die nichts anderes vorhaben und nicht allein sein wollen. Anmeldung erwünscht, Eintritt frei.
_______________________________________________
Januar und Februar 2026 - Betriebspause
Der Winter ist kalt. Es wird still. Auch bei uns, es herrscht Ruhe und jede Bewegung wird zur Anstrengung, sich Anziehen bedeutet ein Mehr an Zeitaufwand und wenn man es warm haben will, muss man bei uns nicht am Heizungsregler drehen, sondern in den Wald fahren und dort trockenes Holz sägen, spalten und transportieren. Alles Gründe, den Winter mit einer Betriebspause zu belegen. Wahrscheinlich beginnen wir Anfang/ Mitte März wieder mit Veranstaltungen und dann wird wieder gefeiert!
_______________________________________________
FR 05.06.26 19.00 Uhr Austin Miller & Amanda Esposito (Folk/Americana, Atlanta US)
Singer/Songwriter aus Atlanta, USA. Sie tauchen tief ins zeitlose Americana ein, mit einem modernen, erfrischenden Ansatz. Harmoniebetonte Lieder, die aus dem Herzen kommen.
_______________________________________________
FR 17.07.26 19.00 Uhr Weimarer Kabarett
_______________________________________________
FR 24.07.26 19.00 Uhr The Wildfires
_______________________________________________
FR 21.08.26 19.00 Uhr Ryan O'Reilly - Finest English/ Irish Singer-Songwriter Music
_______________________________________________